Dominion of New England

Flagge Neuenglands (1686 – ca. 1737)
Siegel des Dominion of New England

Das Dominion of New England (bzw. offiziell Dominion of New England in America, deutsch Herrschaftsgebiet von Neuengland in Amerika) existierte als politische Einheit der britischen Überseekolonien von 1686 bis 1689 in der nordamerikanischen Region Neuengland. Politisch war die Struktur eng an die zentralisierte Kontrolle des Vizekönigreichs Neuspanien angelehnt. Das Dominion wurde von den meisten Kolonisten nicht akzeptiert, weil sie durch die neuen Verhältnisse ihrer traditionellen Rechte beraubt wurden und dies der britischen Krone übelnahmen. Gouverneur Edmund Andros versuchte, rechtliche und strukturelle Änderungen durchzusetzen, jedoch wurden die meisten Beschlüsse nicht umgesetzt. Das Dominion wurde umgehend gestürzt, als die Nachricht des Thronverzichts von Jakob II. die Kolonien erreichte. Ein wesentlicher Erfolg bestand in der Einführung der Church of England in Massachusetts, dessen puritanische Anführer bis dahin eine Etablierung erfolgreich verhindert hatten.

Das Dominion bestand aus einem sehr großen Gebiet zwischen dem Delaware River im Süden und der Penobscot Bay im Norden, das die heutigen US-Bundesstaaten Maine, New Hampshire, Vermont, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut, New York und New Jersey umfasste. Es war damit deutlich zu groß, um von einem einzigen Gouverneur verwaltet zu werden, was jedoch nicht geändert wurde. Gouverneur Andros war extrem unbeliebt und wurde von den meisten politischen Fraktionen sogar als Bedrohung angesehen. Nachdem die Nachricht der Glorious Revolution 1689 Boston erreicht hatte, war bekannt, dass Jakob II. – der Andros als Gouverneur eingesetzt hatte – vor allem aufgrund seiner engen Beziehungen zur Römisch-katholischen Kirche gestürzt worden war. Die anti-katholischen Puritaner warfen Andros und seine führenden Beamten daraufhin während des Bostoner Aufstands 1689 ins Gefängnis. Im Zuge der Leisler’s Rebellion in New York City wurde der Vizegouverneur Francis Nicholson entmachtet, was zu einem ethnischen Krieg zwischen den alteingesessenen holländischen Siedlern und englischen Neuankömmlingen führte.

Nach diesen Ereignissen kehrten die Kolonien des Dominion zu ihrer ursprünglichen Verwaltungsform und Gebietsaufteilung zurück, obwohl einige zunächst keine Charta mehr besaßen. Neue Chartas wurden jedoch nach kurzer Zeit durch die gemeinsam regierenden Wilhelm III. und Maria II. herausgegeben.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search